Berufsbildung bei EKS
Lernende auszubilden ist unsere Investition in die Zukunft – sowohl in die Zukunft unserer Gesellschaft als auch in die der EKS. Mit dem gesamten EKS Team setzen wir uns deshalb dafür ein, dir so viel praktisches und schulisches Wissen wie möglich auf den Weg zu geben.
In einem spannenden Umfeld rund um die Energiewende bieten wir dir Ausbildungen in drei Berufen (Kauffrau/-mann, Netzelektriker/in Energie und Motorgerätemechaniker/in) an. Du wirst individuell durch deine Praxis- und Berufsbildner/innen betreut, wobei wir versuchen, deine Ausbildung deinen Bedürfnissen und Lernfortschritten anzupassen.
Wenn möglich, bieten wir dir auch nach deiner Lehrzeit einen Platz bei EKS und somit viele Weiterbildungsmöglichkeiten.
Darum sind wir dein zukünftiger Lehrbetrieb
Bei EKS bist du von Beginn an Teil des Ganzen: Du arbeitest stets am täglichen Geschäft mit, darfst wichtige und verantwortungsvolle Aufgaben übernehmen und bekommst einen eigenen Aufgabenbereich, den du selbstständig ausführst.
Während deiner Ausbildung profitierst du ausserdem von sehr guten Sozialleistungen und Benefits wie der Finanzierung deines Handy-Abos oder der Beteiligung an einem Fitnessabo mit CHF 300 pro Jahr. Zusätzlich organisieren wir jährlich spezielle Anlässe für unsere Lernenden – zum Beispiel in Form eines exklusiven Trainings beim VC Kanti oder den Kadetten Schaffhausen.
On top hast du als Lernende/r bei EKS die einzigartige Möglichkeit, an interessanten Kursen und Weiterbildungsmöglichkeiten zu Alltagsthemen wie «Digital Detox» oder «Finanzen & Co.» teilzunehmen. Bei Bedarf unterstützt dich EKS auch mit Nachhilfe- und Stützangeboten sowie QV-Vorbereitungen (von EKS bezahlt).
Social EKS

Neues von Facebook

Neues von Facebook

Neues von Facebook
Arbeiten bei EKS lohnt sich
Interne Weiterbildungen und Kurse
Fitnessabo
Als Lernende/r bei EKS profitierst du von einem jährlichen Beitrag von CHF 300 an dein Fitnessabo.
Handy
Finanzielle Benefits
Als EKS Lernende/r profitierst du von diversen Benefits:
- Pro Kalenderjahr kannst du Reka-Schecks im Wert von 1’500 Franken für 1’200 Franken beziehen.
- Mitarbeitende auf Dienstgang erhalten fürs Mittagessen 24 Franken pro Tag.
- Für Fahrten zur Arbeitsstätte beteiligt sich EKS bei Bedarf an den Kosten für ein entsprechendes Streckenabonnement (Tarifverbund Ostwind).
- Kostenlose Parkplätze an allen Standorten
Wie läuft ein
Bewerbungsprozess ab?
Prüfung deiner Bewerbungsunterlagen
Nachdem deine Bewerbungsunterlagen bei uns eingegangen sind, erhältst du eine Bestätigungsmail.
Erstgespräch mit Vorgesetztem
und HR
Passen deine Unterlagen und dein Werdegang auf unser Stellenprofil, laden wir dich zu einem ersten Gespräch ein. Da erfährst du mehr über EKS, deine Ausbildung und die allgemeinen Rahmenbedingungen.
Zweite Runde vor Ort
Nach einem erfolgreichen ersten Treffen laden wir dich für eine zweite Runde ein. Da lernst du dein künftiges Arbeitsumfeld sowie das Team kennen und erfährst in einem Gespräch mit deinem/r Praxisausbilder/in mehr zu deiner zukünftigen Ausbildung.
Vertragsversand
Bist du von uns und wir von dir überzeugt, erhältst du von uns einen Link zu deinem Vertrag und den Vertragsgrundlagen in Skribble zur elektronischen Unterzeichnung.
Vertragsunterzeichnung
Herzlichen Glückwunsch! Sobald dein Vertrag von allen Beteiligten unterzeichnet und vom Berufsbildungsamt abgesegnet ist, hast du es geschafft und du gehörst zum EKS Team! Wir freuen uns, dich in deiner Ausbildungszeit zu begleiten.