Berufsbildung bei EKS

Lernende auszubilden ist unsere Investition in die Zukunft – sowohl in die Zukunft unserer Gesellschaft als auch in die der EKS. Mit dem gesamten EKS Team setzen wir uns deshalb dafür ein, dir so viel praktisches und schulisches Wissen wie möglich auf den Weg zu geben.

In einem spannenden Umfeld rund um die Energiewende bieten wir dir Ausbildungen in drei Berufen (Kauffrau/-mann, Netzelektriker/in Energie und Motorgerätemechaniker/in) an. Du wirst individuell durch deine Praxis- und Berufsbildner/innen betreut, wobei wir versuchen, deine Ausbildung deinen Bedürfnissen und Lernfortschritten anzupassen.

Wenn möglich, bieten wir dir auch nach deiner Lehrzeit einen Platz bei EKS und somit viele Weiterbildungsmöglichkeiten.

Lehrstellen bei EKS

Werde Netzelektriker EFZ (m/w/d)

Beringen | 01.08.2026

Werde Kauffrau/-mann EFZ (m/w/d)

Schaffhausen | 01.08.2027

Darum sind wir dein zukünftiger Lehrbetrieb

Bei EKS bist du von Beginn an Teil des Ganzen: Du arbeitest stets am täglichen Geschäft mit, darfst wichtige und verantwortungsvolle Aufgaben übernehmen und bekommst einen eigenen Aufgabenbereich, den du selbstständig ausführst.

Während deiner Ausbildung profitierst du ausserdem von sehr guten Sozialleistungen und Benefits wie der Finanzierung deines Handy-Abos oder der Beteiligung an einem Fitnessabo mit CHF 300 pro Jahr. Zusätzlich organisieren wir jährlich spezielle Anlässe für unsere Lernenden – zum Beispiel in Form eines exklusiven Trainings beim VC Kanti oder den Kadetten Schaffhausen.

On top hast du als Lernende/r bei EKS die einzigartige Möglichkeit, an interessanten Kursen und Weiterbildungsmöglichkeiten zu Alltagsthemen wie «Digital Detox» oder «Finanzen & Co.» teilzunehmen. Bei Bedarf unterstützt dich EKS auch mit Nachhilfe- und Stützangeboten sowie QV-Vorbereitungen (von EKS bezahlt).

Social EKS

24/10/2025

Neues von Facebook

EKS Verwaltungsrat und Geschäftsleitung zu Gast beim NEST Spannendes zu entdecken gab es beim Infonachmittag für den EKS Vertreter bei seinem Besuch im NEST. 👀 Neben Infos zu den Start-ups viboo, Kuafu und exnaton führte Matthias Sulzer seine Kollegen/In durch die Räumlichkeiten und gewährte Einblicke in neue Materialtechnologien sowie smarte Technologien rund um erneuerbare Energien und Energieeffizienz. 🍃 Auch die Leserinnen und Leser des EKS Kundenmagazins können von exklusiven Führungen bei der Empa profitieren. Freuen Sie sich jetzt schon auf unsere nächste Ausgabe, die Anfang Dezember erscheint. 📖 🔗 Weiter Infos zum Forschungs- und Innovationsgebäude (NEST) der Empa finden Sie unter www.empa.ch/nest #eks #elektrizitätswerk #schaffhausen #energie #strom #empa #nest
Beitrag ansehen
23/10/2025

Neues von Facebook

Künstliche Intelligenz verändert den Energiesektor 🤖 Schon jedes vierte Schweizer Energieversorgungsunternehmen nutzt KI, zum Beispiel für Netzplanung, Energieprognosen oder Wartung. ⚙️ Der Bundesrat sieht darin grosse Chancen, wie mehr Versorgungssicherheit und Unterstützung der Energiewende. 🤝 Gleichzeitig warnt er vor Risiken wie Datenmissbrauch oder Cyberangriffen. Bis Ende 2026 soll eine gesetzliche Regelung entstehen, während ein Branchendialog und neue Richtlinien für einen sicheren und verantwortungsvollen KI-Einsatz sorgen sollen. 🔗 Mehr zum aktuellen Bericht finden Sie hier: https://www.eks.ch/nachrichten/kuenstliche-intelligenz-im-energiesektor-chancen-risiken-empfehlungen #eks #elektrizitätswerk #schaffhausen #energie #strom #KI #innovation
Beitrag ansehen
16/10/2025

Neues von Facebook

Womit fliegen eigentlich unsere Raumschiffe ins All? 🚀 Hinter jedem Raketenstart steckt eine moderne Antriebs- und Energietechnik: Von chemischen Triebwerken mit Wasserstoff und Sauerstoff über innovative Ionentriebwerke bis hin zu Solarenergie und Zukunftsvisionen wie der Kernfusion. 🔜 Auch grüne Treibstoffe und leistungsfähige Batterien spielen eine immer wichtigere Rolle. 🔋 Dank diesen Technologien macht die Raumfahrt grossartige Fortschritte und bringt uns den Sternen immer näher! ⭐ 🔗 Erfahren Sie mehr zu den innovativen Antriebs- und Energietechnologien, mit denen unsere Raumschiffe den Weg ins All meistern, unter https://www.eks.ch/nachrichten/treibstoff-fuer-die-reise-zu-den-sternen. #eks #elektrizitätswerk #schaffhausen #energie #strom #raumfahrt #weltraum #technik #zukunft
Beitrag ansehen

Arbeiten bei EKS lohnt sich

Wie läuft ein
Bewerbungsprozess ab?

Prüfung deiner Bewerbungsunterlagen

Nachdem deine Bewerbungsunterlagen bei uns eingegangen sind, erhältst du eine Bestätigungsmail.

Erstgespräch mit Vorgesetztem
und HR

Passen deine Unterlagen und dein Werdegang auf unser Stellenprofil, laden wir dich zu einem ersten Gespräch ein. Da erfährst du mehr über EKS, deine Ausbildung und die allgemeinen Rahmenbedingungen.

Zweite Runde vor Ort

Nach einem erfolgreichen ersten Treffen laden wir dich für eine zweite Runde ein. Da lernst du dein künftiges Arbeitsumfeld sowie das Team kennen und erfährst in einem Gespräch mit deinem/r Praxisausbilder/in mehr zu deiner zukünftigen Ausbildung.

Vertragsversand

Bist du von uns und wir von dir überzeugt, erhältst du von uns einen Link zu deinem Vertrag und den Vertragsgrundlagen in Skribble zur elektronischen Unterzeichnung.

Vertragsunterzeichnung

Herzlichen Glückwunsch! Sobald dein Vertrag von allen Beteiligten unterzeichnet und vom Berufsbildungsamt abgesegnet ist, hast du es geschafft und du gehörst zum EKS Team! Wir freuen uns, dich in deiner Ausbildungszeit zu begleiten.