Deine Karriere bei EKS

Herzlich willkommen bei EKS! Wir sind immer auf der Suche nach tat- und fachkräftiger Unterstützung, Mitarbeitenden, die mit uns die Zukunft gestalten, und Menschen mit Energie. Lerne uns jetzt als Arbeitgeberin kennen!

Karriere

Entdecke alle offenen Stellen bei EKS!

Berufsbildung

Hier geht’s zu unseren freien Lehrstellen!

Social EKS

16/10/2025

Neues von Facebook

Womit fliegen eigentlich unsere Raumschiffe ins All? 🚀 Hinter jedem Raketenstart steckt eine moderne Antriebs- und Energietechnik: Von chemischen Triebwerken mit Wasserstoff und Sauerstoff über innovative Ionentriebwerke bis hin zu Solarenergie und Zukunftsvisionen wie der Kernfusion. 🔜 Auch grüne Treibstoffe und leistungsfähige Batterien spielen eine immer wichtigere Rolle. 🔋 Dank diesen Technologien macht die Raumfahrt grossartige Fortschritte und bringt uns den Sternen immer näher! ⭐ 🔗 Erfahren Sie mehr zu den innovativen Antriebs- und Energietechnologien, mit denen unsere Raumschiffe den Weg ins All meistern, unter https://www.eks.ch/nachrichten/treibstoff-fuer-die-reise-zu-den-sternen. #eks #elektrizitätswerk #schaffhausen #energie #strom #raumfahrt #weltraum #technik #zukunft
Beitrag ansehen
09/10/2025

Neues von Facebook

Um WATT geht’s? ⚡ Im neuen Energietalk spricht unser CEO Thomas Fischer über Themen, die uns alle betreffen: ❓ Wie funktioniert unser Kundenportal und wie weit sind wir mit der Umrüstung auf Smartmeter? ❓ Welche Rolle spielt die Ausgleichsenergie für ein stabiles Stromnetz? ❓ Und wie schützen wir unsere Infrastruktur angesichts aktueller Hackerangriffe und Anschläge auf Energieanlagen in Europa? Eines ist klar: Im EKS-Versorgungsgebiet sind wir bestens vorbereitet und bleiben wachsam. 🔗 Jetzt reinhören und mehr erfahren unter https://www.shf.ch/index.php?um-watt-gehts #eks #elektrizitätswerk #schaffhausen #energie #strom
Beitrag ansehen
02/10/2025

Neues von Facebook

Feuerwehreinsatz bei Hochwasser 💧 Immer häufiger sorgt Starkregen im Kanton Schaffhausen für Überschwemmungen und setzt Strassen und Keller unter Wasser. Die Feuerwehren sind dabei rund um die Uhr im Einsatz, können aber oft erst aktiv werden, wenn das Wasser zurückgeht, denn die Sicherheit der Feuerwehrleute steht immer an erster Stelle. Hinter den Einsätzen steckt viel Koordination: Notrufe müssen priorisiert, Teams eingeteilt und zahlreiche Einsätze gleichzeitig abgearbeitet werden. 📞 Wer an gefährdeten Stellen wohnt, kann selbst vorbeugen, zum Beispiel mit erhöhten Lichtschächten, Rückstauklappen oder hagelfesten Dächern. 🏠 🔗 Wie die Feuerwehr bei Hochwasser konkret vorgeht, mit welchen Herausforderungen sie zu kämpfen hat und welche Schutzmöglichkeiten es für Hausbesitzende gibt, erfahren Sie im Artikel: https://www.eks.ch/klima/feuerwehreinsatz-bei-hochwasser #eks #elektrizitätswerk #schaffhausen #energie #strom #feuerwehr #hochwasser #starkregen #unwetter
Beitrag ansehen

Arbeiten bei EKS lohnt sich